top of page

Kristine Jefimowa

1675590515297_edited_edited_edited_edite
Professionelle Ballett-, Bühnentanz Künstlerin und Schauspielerin, dipl. Pädagogin und Choreographin - Master of Art. Mitglied CID, UNESCO 

K.Jefimowa ist professionelle Bühnentanz Künstlerin, Schauspielerin und Choreographin. Selber als Prima Ballerina / Bühnentanz Künstlerin weltweit engagiert, hat sich später eigenen Ensemble in Deutschland gegründet. Seit 2012 mit den " Mozart,Klassik und mehr" in Dienslaken  sie mit Ihren Ensemble immer wieder in der Region und Deutschland tätig. Ihr Antrieb als Choreographin und Künstlerin ist dabei die Neugierde und Lust auf spartneübergreifenden Datbietungen, innovativen und zeitgenössischen Strömungen in darstellenden Künsten.

Kristine Jefimowa  erweitert tänzerische  Karriere auf professionelle Bühne im Wort Genre als Schauspielerin und Moderatorin. 

 

 

Sie kreiert seit 2014 in Wesel und Region Niederrhein einen Vielzahl von Kulturveranstaltungen im Kooperation mit professionellen Künstler und Ensembles. Das Spektrum umfasst Konzerte, Performance, Tanztheater, Festivals. 

 

Außerdem leitet sie "Ballett Akademie Niederrhein" in Wesel, wo sie langjährigen Erfahrung und Kenntnisse als prof. Tänzerin und ausgebildete Pädagogin, Master of Art übermittelt an nächste Generation. 

........

BIOGRAPHIE 

Kristine Jefimowa wurde 1973 in Riga, Lettland geboren.

Mit drei Jahren erhielt sie ihren ersten Tanzunterricht und tanzte bis zu ihrem neunten Lebensjahr im Kinder Volkstanzensemble Dzintarins, das Heute noch existiert. Ihre erste Bühnenerfahrung sammeltesie durch viele Auftritte in Riga, sowie gastierte in anderen Städten derSowjet Union mit Ensemble « Dzintarins » unter der Leitung 

 Zinaida Zeltmate.

An der Eröffnungsfeier der olympischen Spiele 1980 in Moskau wirkte sie bereits mit, im Alter von nur 7 Jahren.

Nach der Aufnahmeprüfung im Jahr 1982 an der Staatsballett-Choreografie-Schule in Riga, wurde sie im Rahmen ihrer achtjährigen Ausbildung in folgenden praktischen Fächern  unterrichtet bzw. ausgebildet: 

klassischer Tanz, Pas de Deux, historischer Tanz, Charaktertanz/ Folklore, Repertoire, tänzerische Darstellung, Artistik, 

Theater Make-up und Klavier. Zu dem erhielt sie theoretischen Unterricht in den Fächern Ethik, Ästhetik, Anatomie,

 Ballett- und Tanzgeschichte, sowie Theater- und Musikgeschichte. Bereits ab dem ersten Ausbildungsjahr absolvierte sie Praktika an der Staatsoper und am Balletttheater. Sie wirkte an vielen Aufführungen aus dem Repertoire der Staatsoper mit,  Kinderrollen in „Der Nussknacker“, „Dornröschen“, „Peer Gynt“, „Romeo und Julia“, « Prinzesin Turandot « u.a.

Zu diesem Zeitpunkt hatte die Staatsballettschule in Riga sehr

viele talentierte und großartige Pädagogen.

Ihre Lehrerin für klassisches Ballett Inta Karule – Teikmane, für Bühnentanz Palmira Ziedina, 

später Marina Sisova, Valentins Blinovs, Juris Kapralis.

Marina Sisova (1925 -1988 ), kam aus Leningrad und wurde von Agrippina Waganowa (1879-1951) ausgebildet. 

M. Sisova war Schülerin und Kolleginvon A. Waganowa und lernte nach ihrer Methode (Waganowa’sMethode). 

Sie unterrichtete fast bis zum Ende ihres Lebens,leider war Kristine Jefimowa’s Klasse die letzte für M.Sisova.

Man kann sagen, dass Kristine Jefimowa eine „Enkelschülerin“ von A. Waganowa ist.

Im Jahr 1988 schloss sie die Ausbildung an der Staatsballett-und Choreografieschule in Riga ab.

Zu diesem Zeitpunkt war die Staatsballettschule von A.Waganowa in Leningrad (heutige A. Waganowa’sBallettakademie) die beste Ballettschule der Sowjetunion. Diebesten Absolventen der Staatsballettschule hatten dieMöglichkeit, ein zusätzliches Jahr in Leningrad unterrichtet zuwerden. Kristine Jefimowa wurde von der Ballettpädagigin  A. Melnikowa, welche auch eine Schülerin von A. Waganowa war, unterrichtet. Des Weiteren absolvierte sie Praktika an dem Kirow- Theater Leningrad (Mariinskij) und bei der Eiffmann Balletttruppe.

1989 kam sie zurück nach Riga und wurde von dem Kulturministerium als Ballett- und Bühnenkünstlerin an 

Rigas Staatsoper und Balletttheater engagiert. Dort wirkte sie anzahlreichen Erstaufführung und Inszenierungen bedeutender Werke mit. Innerhalb des sieben jährigen Engagements amTheater arbeitete sie unter der Leitung verschiedener

Choreographen an: Janina Pankrate, Inese Caca, Juris Kapralis u.a.

1994 eröffnete sie ihre erste eigene Ballettschule in Riga und  sammelte dort ihre ersten pädagogischen Erfahrungen. 

1996 kam sie als Studentin zum Konservatorium (Musik- und Theaterhochschule) in Riga, wo sie Ballettpädagogik und

Choreografie studierte. 

Ende 1998 zog sie nach Deutschland und war bis zum 2006 an dem Operhaus Halle an der Saal, Berlin, Aachen engagiert.

Im Jahr 2006 und 2008 hat sie ihre beiden Söhne geboren. Zu dieser Zeit studierte sie fern in  Akademie der darstellenden Künste in Sankt Petersburg systematisierte ihre Erfahrungen und Kenntnisse in Bacheror Abschlußarbeit "Bühnenkunde- Bühnentanz und Ballettunterricht für erwachsene Ballett Amateure". Erweiterte das Studien und Im Jahr 2010 erreicht Master of Art. Diplom Themen: " Choreographische Darbietung in Theateraufführungen und Tanz Theater Regie" . Seit 2010 ist sie als selbständige Ballettpädagogin tätig und gibt Unterricht in klassischem Ballett, Spitzentanz, Repertoire und historischem Tanz.

Im Jahr 2012 zeigte sie sich erstmals als Choreographin und veröffentlichte und stellte sich

 „Klassik, Tanz und etc…“ in Zusammenarbeit Theater Dinslaken und dem Akkordeon Orchester vor.

Ihre Tänzerinnen nehmen Teil an verschiedenen Tanz Festivals und kulturellen Ereignisse. Von 2013 bis 2016 nahm sie an der Kulturnacht in Wesel teil.

2014 nahm sie mit ihrem Ballettensemble am Schlossabend am Haus Voerde teil und stellte dort fünf ihrer choreografischen Werke vor, „Classic léger“. Im selben Jahr begann sie die Arbeit mit Kindern und gründete die

 „Ballett Akademie Niederrhein“. Von Anfang an arbeitet sie mit Balletttruppen aus Russland unter der Leitung 

K. Ivanov, V. Gordeev, H. Usmanov zusammen. Die große und kleine Tänzer, -innen der „ Ballett Akademie Niederrhein“ machen Praktika und nehmen an Aufführungen " Der Nussknacker", "Dornröschen" und " Schwanensee " mit profisionelle Ballettkünstler teil.

Ihre Choreographien werden an verschiedenen regionalen und internationalen Wettbewerben, Festivals von allen 

Schüler, -innen präsentiert, zum B. Duisburger Tanztage, Neue Welle, Up To Dance.

In den Jahren 2015 und 2018 producierte K. Jefimowa Kinder Aufführung mit geladenen Künstlern im Zusammenarbeit

 mit „ Ballett Akademie Niederrhein“. So entstanden folgende Kinderaufführungen : „Silvester mit Väterchen Frost“, "Sommerfest"

„Halloween für Kinder“, „ Sivesterparty für Kinder“, "Adventsabend" u.a.

Im Jahr 2018 wurden ihr Name und ihre Leistungen in der neuen Ballett Enzyklopädie des lettischen Tanz und Balletts vermerkt. Die Enzyklopädy wurde vom lettischen Kulturministerium erstell und Kristine Jefimowa gilt als Ballettkünstlerin, Choreographin, Ballettpädagogin.

„Ich bin stolz darauf, dass mein Name in die neue Ballettenzyklopädie eingetragen ist. Es ist mir eine Ehre, meinen Namen zusammen mit meinen Lehrern und Weltballettstars zu lesen.“ 

Seit vielen Jahren ist sie Eherenmitglied der Jury bei internationalen klassischen Tanz- und Kulturwettbewerben. 

2019 kommt Jefimowa Ballet Production mit weltweiten Projekt Ballet Diamods - online Ballettwettbewerb.

2020 sie ist Member of the International Dance Council CID,UNESCO tituliert.

2020 als Jury "Grand Prix" - internationalen Tanzwettberb tätig.

2021 als Jury "Culture Caravan Festival & Contest" und "Dance Olympiad" eingeladen. In den Jahren 2020 - 2021 führt sie digitale Bildungsprojekte auf eigenen YouTube Kanal durch.  Projekt " Wir tanzen im Sommer" gefördert durch Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

bottom of page